Die Produkte und Dienstleistungen von FCMS sind für Unternehmen konzipiert, die komplexe Investitions- und Konsumgüter vor ihrer Herstellung in zahlreichen Varianten untersuchen und auf Funktionstüchtigkeit optimieren wollen. Eingesetzt werden sie vorwiegend im Automobilbau und in anderen Branchen der Transportindustrie. Unsere Kunden stehen vor der Herausforderung, mechanische Bauteile und Baugruppen für ihre Produkte besser auslegen und schneller zur Serienreife entwickeln zu müssen.

Automotive
Abgesicherte Karosserien und Komponenten
Die Automobilindustrie steht vor der Herausforderung, eine wachsende Modellvielfalt mit immer mehr kundenindividuellen Ausprägungen in kürzerer Zeit zur Serienreife zu entwickeln. Die virtuelle Absicherung der Fahrzeugmodelle zu einem möglichst frühen Zeitpunkt erhöht den Reifegrad und spart Zeit und Kosten für Änderungen in einem späteren Stadium des Entwicklungsprozesses. Deshalb nutzen Automobilhersteller und ihre Systemlieferanten die FCM-Toolsuite für die Entwicklung der gesamten Fahrzeugkarosserie, einschließlich der funktionalen Absicherung einzelner Komponenten.

Busse & Nutzfahrzeuge
Gewichtsoptimierte Aufbauten von Bussen
Die Gewichtsoptimierung spielt für die Hersteller von Bussen und Nutzfahrzeugen eine wichtige Rolle. Sie möchten nicht nur Material bei der Herstellung der Fahrzeuge sparen, sondern auch die Betriebskosten für ihre Kunden senken. Gleichzeitig müssen sie immer strenge Anforderungen in punkto Sicherheit erfüllen und durch entsprechende Berechnungen nachweisen. Um neue Konzepte für die Busaufbauten zu entwickeln, die minimales Gewicht mit maximaler Festigkeit und Haltbarkeit kombinieren, werden die Verbindungen der in CATIA modellierten Strukturelemente mit den Werkzeugen von FCMS optimiert.

Motorräder
Schwingungsarme Motorrad-Rahmen
Die Verbindungstechnik spielt für die Haltbarkeit von Strukturteilen wie Motorradrahmen eine wichtige Rolle. Dies umso mehr, wenn neue Techniken des Leichtbaus zur Anwendung kommen. Motorrad-Hersteller nutzen die Fähigkeit der FCM-Toolsuite zum Beispiel, um die Vibrationen an den Motorradrahmen zu simulieren und deren Lebensdauer durch Optimierung von Form und Lage der Schweißnähte zu verlängern. Die Reduzierung der Vibrationen erhöht nicht nur die Fahrsicherheit, sondern verlängert gleichzeitig auch die Lebensdauer der Zweiräder.

Luftfahrt
Leichtgewichtige Rumpfsegmente
Kaum eine andere Branche muss in der Entwicklung so anspruchsvolle Anforderungen in punkto Absicherung und Zertifizierung von Produkten erfüllen wie die Luftfahrtindustrie. Gleichzeitig versuchen die Hersteller, das Gewicht der Flugzeuge durch Einsatz innovativer Leichtbau-Komponenten zu minimieren und dadurch den Treibstoffverbrauch zu reduzieren. Mit Hilfe der FCM-Toolsuite haben sie zum Beispiel die Anordnung der Versteifungen in den einzelnen Rumpfsegmenten mit der Vorgabe optimiert, Eigenschwingungen zu kontrollieren, das Gewicht der Struktur zu minimieren und gleichzeitig ihre Festigkeit zu maximieren.

Schienenfahrzeuge
Langlebige Schienenfahrzeug-Komponenten
Die Reduzierung des Wartungsaufwands und die Verlängerung der Lebensdauer sind wesentliche Anforderungen bei der Entwicklung von Schienenfahrzeug-Komponenten. Gleichzeitig geht es darum, den Fahrkomfort für die Passagiere ohne Einbußen bei der Sicherheit zu erhöhen. Mit Hilfe der FCM-Toolsuite ist es gelungen, die Auslegung der Volumengeometrie für die Drehgestelle von Zügen und Waggons zu automatisieren. Durch die Topologie-Optimierung wurde die in den Drehgestellen auftretende Belastung in einem konkreten Projekt um 40 Prozent reduziert und ihre Lebensdauer verlängert, was sich auch auf die Wartungskosten positiv auswirkt.